Heizlastberechnung & Hydraulischer Abgleich

Heizlastberechnungen

Präzise Heizlastberechnungen nach DIN 12831 und hydraulischer Abgleich für die optimale Dimensionierung und Effizienz Ihrer Heizungsanlage.

Was ist eine Heizlastberechnung?

Die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 ist ein standardisiertes Verfahren zur Ermittlung der benötigten Wärmeleistung für Gebäude. Sie bildet die Grundlage für die korrekte Dimensionierung von Heizungsanlagen und ist für eine effiziente Energienutzung unerlässlich.

Mit einer präzisen Heizlastberechnung wird sichergestellt, dass Ihre Heizungsanlage weder unter- noch überdimensioniert ist, was zu optimaler Effizienz und Komfort führt.

Der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass die Wärme gleichmäßig im Gebäude verteilt wird und alle Heizkörper oder Heizflächen optimal mit Wärme versorgt werden.

Wann ist eine Heizlastberechnung notwendig?

  • Bei Neubau oder umfassender Sanierung eines Gebäudes
  • Bei Austausch oder Modernisierung der Heizungsanlage
  • Für die Beantragung von Fördermitteln (z.B. BAFA, KfW)
  • Bei Problemen mit der Wärmeverteilung im Gebäude
  • Zur Optimierung des Energieverbrauchs und der Heizkosten

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit unseren präzisen Heizlastberechnungen und hydraulischem Abgleich profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen.

Optimale Dimensionierung

Ihre Heizungsanlage wird exakt auf den tatsächlichen Wärmebedarf Ihres Gebäudes ausgelegt - nicht zu groß und nicht zu klein.

Energieeinsparung

Durch die präzise Berechnung und den hydraulischen Abgleich können Sie bis zu 15% Energie einsparen und Ihre Heizkosten reduzieren.

Gleichmäßige Wärmeverteilung

Der hydraulische Abgleich sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Gebäude und verhindert zu kalte oder zu warme Räume.

Unsere Leistungen

Wir bieten Ihnen professionelle Heizlastberechnungen und hydraulischen Abgleich für verschiedene Gebäudegrößen.

Heizlastberechnung nach DIN 12831

  • Für Gebäude bis 150 m²

    Präzise Berechnung für kleinere Wohngebäude

  • Für Gebäude bis 200 m²

    Detaillierte Analyse für mittelgroße Wohngebäude

  • Für Gebäude bis 250 m²

    Umfassende Berechnung für größere Wohngebäude

  • Für Gebäude ab 250 m²

    Individuelle Berechnung für große Wohngebäude und Mehrfamilienhäuser

Hydraulischer Abgleich nach Verfahren B

Der hydraulische Abgleich sorgt für eine optimale Verteilung des Heizwassers in Ihrem Heizsystem. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Heizkörper oder Heizflächen gleichmäßig mit Wärme versorgt werden.

Wir führen den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B durch, der eine präzise Berechnung der Druckverluste und Volumenströme beinhaltet.

Hinweis: Der hydraulische Abgleich nach Verfahren B beinhaltet keine Einstellarbeiten vor Ort. Diese können auf Wunsch separat beauftragt werden.

Unser Prozess

So einfach funktioniert unsere Heizlastberechnung und der hydraulische Abgleich:

1

Datenerfassung

Wir erfassen alle relevanten Daten Ihres Gebäudes, wie Grundrisse, Baumaterialien und Dämmwerte.

2

Berechnung

Wir führen die Heizlastberechnung nach DIN 12831 durch und ermitteln den exakten Wärmebedarf Ihres Gebäudes.

3

Hydraulischer Abgleich

Wir berechnen die optimalen Einstellwerte für alle Heizkörper oder Heizflächen in Ihrem Gebäude.

4

Dokumentation

Sie erhalten eine ausführliche Dokumentation mit allen Berechnungen und Einstellwerten für Ihre Heizungsanlage.

Starten Sie jetzt Ihr Energiesparprojekt

Vereinbaren Sie Ihr unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von staatlichen Förderungen profitieren können.

HÄUFIGE FRAGEN

Häufig gestellte Fragen zur Heizlastberechnung

Finden Sie schnelle Antworten auf häufige Fragen zu unseren Leistungen und Energieeffizienzmaßnahmen.