Was ist die Heizlast?
Die Heizlast ist die exakte Wärmeleistung in kW, die Ihre Heizung bei extremer Kälte liefern muss. Sie bildet die Grundlage für die optimale Dimensionierung Ihrer Heizungsanlage und entscheidet über Effizienz und Komfort.
Warum ist sie wichtig?
Die richtige Heizlast spart bis zu 30% Energiekosten und verhindert teure Fehlinvestitionen. Für Förderanträge bei BAFA und KfW ist eine normgerechte Berechnung zwingend erforderlich.
Optimale Dimensionierung
Vermeiden Sie Über- oder Unterdimensionierung
Energieeffizienz
Reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch um bis zu 30%
Kosteneinsparung
Sparen Sie langfristig bei Heizkosten
Schnelle Berechnung
Ergebnis in weniger als 2 Minuten
Heizlastberechnung durchführen
Nutzen Sie unseren kostenlosen Rechner für eine erste Einschätzung Ihrer benötigten Heizleistung.
Heizlastberechnung
Geben Sie die Details Ihres Gebäudes ein, um die benötigte Heizleistung zu berechnen.
Die tiefste erwartete Außentemperatur in Ihrer Region.
Was ist Heizlast?
Die Heizlast gibt an, welche Heizleistung benötigt wird, um einen Raum bei einer bestimmten Außentemperatur auf die gewünschte Innentemperatur zu erwärmen.
Warum ist sie wichtig?
Eine korrekt dimensionierte Heizungsanlage sorgt für optimalen Komfort und Energieeffizienz. Überdimensionierte Anlagen führen zu höheren Kosten.
Weiterführende Links
Schnell zu Leistungen und Kontakt
Detaillierte Informationen
Erfahren Sie mehr über die professionelle Heizlastberechnung nach DIN EN 12831.
Weitere Informationen
Förder-Hinweis
Für Wärmepumpen-Förderung ist eine normgerechte Heizlastberechnung (DIN 12831) Pflicht.
Aktuell möglich: 30% Grundförderung + 20% Klima‑Bonus + 30% Einkommens‑Bonus. Max. förderfähige Kosten: 30.000 €.
Schritt‑für‑Schritt: So nutzen Sie den Rechner
- Gebäudetyp und Baujahr auswählen.
- Flächen, Fensteranteile und Dämmstandard eingeben.
- Gewünschte Raumtemperaturen prüfen/anpassen.
- Berechnen klicken und Ergebnis prüfen.
- Optional: Professionelle Berechnung nach DIN 12831 anfragen.
Häufige Fehler vermeiden
- Verwechslung von Wohnfläche und beheizter Fläche.
- Unterschätzte Lüftungswärmeverluste (Fensterfalzlüfter/Undichtigkeiten).
- Falsche Annahmen zum Dämmstandard bei Altbauten.
- Nicht raumweise gerechnet, obwohl Förderantrag geplant ist.
Häufig gestellte Fragen zur Heizlastberechnung
Finden Sie schnelle Antworten auf häufige Fragen zu unseren Leistungen und Energieeffizienzmaßnahmen.