Verbrauchs- & Bedarfsausweise

Energieausweise

Gesetzlich vorgeschriebene Energieausweise für Verkauf und Vermietung mit detaillierter Dokumentation des energetischen Zustands Ihrer Immobilie.

Was ist ein Energieausweis?

Der Energieausweis ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument, das den energetischen Zustand eines Gebäudes bewertet. Er gibt Auskunft über die Energieeffizienz und den Energieverbrauch einer Immobilie.

Seit der Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist der Energieausweis für Gebäude bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung Pflicht. Er dient als Informationsgrundlage für potenzielle Käufer oder Mieter.

Der Energieausweis ist 10 Jahre gültig und muss danach erneuert werden. Er enthält wichtige Informationen zur Energieeffizienz des Gebäudes und gibt Empfehlungen für energetische Verbesserungen.

Wann benötigen Sie einen Energieausweis?

  • Bei Verkauf oder Vermietung einer Immobilie
  • Bei Neubau oder umfassender Sanierung eines Gebäudes
  • Bei Ablauf der 10-jährigen Gültigkeit eines bestehenden Energieausweises
  • Für öffentliche Gebäude mit hohem Publikumsverkehr
  • Als Grundlage für energetische Sanierungsmaßnahmen

Welcher Energieausweis ist der richtige?

Die Wahl zwischen Verbrauchs- und Bedarfsausweis hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unser interaktiver Leitfaden hilft Ihnen bei der optimalen Auswahl.

Schritt 1 von 520%

Wofür benötigen Sie den Energieausweis?

Benötigen Sie Hilfe?

Wenn Sie unsicher sind, welcher Energieausweis für Ihre Immobilie der richtige ist, kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung.

Kontakt aufnehmen →

Arten von Energieausweisen

Es gibt zwei Arten von Energieausweisen, die sich in ihrer Erstellung und Aussagekraft unterscheiden.

Verbrauchsausweis

Der Verbrauchsausweis basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten drei Jahre. Er ist einfacher und kostengünstiger zu erstellen, aber weniger aussagekräftig, da er stark vom Nutzerverhalten abhängt.

Geeignet für:

  • Gebäude mit mehr als 5 Wohneinheiten
  • Gebäude, die nach der ersten Wärmeschutzverordnung (1977) errichtet wurden
  • Wenn eine schnelle und kostengünstige Lösung benötigt wird

Bedarfsausweis

Der Bedarfsausweis basiert auf einer detaillierten Analyse der Gebäudeeigenschaften und berechnet den theoretischen Energiebedarf. Er ist aussagekräftiger und unabhängig vom Nutzerverhalten, aber aufwändiger in der Erstellung.

Geeignet für:

  • Neubauten und umfassend sanierte Gebäude
  • Gebäude mit weniger als 5 Wohneinheiten, die vor 1977 errichtet wurden
  • Wenn eine detaillierte Analyse für Sanierungsmaßnahmen benötigt wird

Starten Sie jetzt Ihr Energiesparprojekt

Vereinbaren Sie Ihr unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von staatlichen Förderungen profitieren können.

HÄUFIGE FRAGEN

Häufig gestellte Fragen zu Energieausweisen

Finden Sie schnelle Antworten auf häufige Fragen zu unseren Leistungen und Energieeffizienzmaßnahmen.